Direkt zum Inhalt
Gottesdienst
Das Fest
Hintergrund
Einstieg
Kinder begleiten
Geschenke
Patenschaft
Taufspruch
deutsche Geschichte
Home
Share this
Share
Pin This
Museen experimentieren
Holocaust-Überlebenden virtuell begegnen
Weltweit leben noch 200.000 hochbetagte Menschen, die aus eigener Anschauung vom Holocaust erzählen können. Doch es werden immer weniger. Wie können ihre Erinnerungen weitergegeben werden? Ein neues Projekt setzt auf "Virtuelle Begegnungen"
zum Inhalt
Der eigene Großvater
Der größte Massenmörder aller Zeiten
Am 27. Januar jährt sich die KZ-Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Lagerkommandant Rudolf Höß hatte die industrielle Vernichtung der Juden dort mit Akribie umgesetzt. Kai Uwe Höss ist sein Enkel. Wie lebt es sich mit dieser Bürde?
zum Inhalt
Trennung von Kirche und Staat
Bismarcks "Kulturkampf" gegen die Katholiken
Dass Kirche und Staat getrennt sind und standesamtlich geheiratet wird statt nur in der Kirche, hat seine Wurzeln im "Kulturkampf" vor 150 Jahren. Selbst heute sind Muster des Konflikts zwischen Staat und Kirche noch erkennbar.
zum Inhalt
Produktion in DDR-Gefängnissen
Ikea will in Härtefallfonds für SED-Opfer einzahlen
Theologe Johann Osiander
Er setzte die Konfirmation in Württemberg durch
Blick in die Literatur
Lesetipps zur jüngeren deutschen Geschichte
Ambivalente Persönlichkeit
Martin Luther im Schulunterricht
75 Jahre Ev. Kirchentag
"Zeitansage" zwischen Kirche und Welt
Vor 80 Jahren
Warschauer Aufstand 1944: Allein gegen die Nazis
Archäologische Funde immer wichtiger
Was Milchkannen und Kondome über NS-Zeit verraten
Skandalhochzeit vor 200 Jahren
So begann die Ökumene in Donaueschingen
Hundert Jahre Kirchensteuer
Historie: Das "Gesetz über die Kirchen"
Ahnensuche
Sie kannte nicht mal Großvaters Namen
Historisches Puzzle
Evangelische Kirchenführer bei Hitler 1934
Lichtfest lässt Leipzig strahlen
Appell zu Solidarität mit Israel
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Haben Sie noch eine Frage zur Taufe? Hier können Sie fragen! Pastor Frank Muchlinsky gibt Ihnen auf der Fragenseite von evangelisch.de eine Antwort.