So hätte es gewesen sein können, und vielleicht war es auch so; immerhin spielt die nächste Doppelfolge von "Mordkommission Istanbul" in Thailand. Abgesehen davon wird sich die Stimmung in Katalonien auch wieder beruhigen, und das Streben nach Unabhängigkeit ist ohnehin nicht mit der ständigen Furcht vor terroristischen Anschlägen zu vergleichen. Ansonsten aber ist Barcelona eine ebenso ausgezeichnete Wahl wie die beiden Hauptdarsteller: Clemens Schick steht neben seiner Bühnenarbeit zwar immer wieder auch vor der Kamera, dürfte aber dennoch für viele Fernsehzuschauer ein neues Gesicht sein. Nicht minder sehenswert ist Anne Schäfer, bis 2016 Mitglied des "Soko Köln"-Ensembles, die als Kindsmörderin in dem Kinokammerspiel "Jasmin" (2011) herausragend gut war und zu Beginn dieses Jahres in der ARD-Romanze "Arzt mit Nebenwirkung" beeindruckte. Frische Gesichter, ein traumhafter Drehort: perfekte Voraussetzungen für eine neue Reihe; fehlt nur noch eine spannende Geschichte. Leider handelt "Über Wasser halten" bloß von den tödlichen Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Drogenhändlern; der Krimifall (Drehbuch: Kai Hafemeister, Stefanie Kremser, Klaus Wolfertstetter) könnte sich auch in Berlin, London oder Paris zutragen.
Tilmann P. Gangloff, Diplom-Journalist und regelmäßiges Mitglied der Jury für den Grimme-Preis, schreibt freiberuflich unter anderem für das Portal evangelisch.de täglich TV-Tipps und setzt sich auch für "epd medien" mit dem Fernsehen auseinander. Auszeichnung: 2023 Bert-Donnepp-Preis - Deutscher Preis für Medienpublizistik (des Vereins der Freunde des Adolf-Grimme-Preises).
Schick wiederum versieht den eher wortkargen, in der Halbwelt Barcelonas dafür umso besser vernetzten Kommissar mit einer reizvollen Mischung aus Härte und Zartheit. Allerdings scheint Xavi Bonets sexuelle Orientierung ein erotisches Knistern zwischen den beiden Hauptfiguren auszuschließen; auch wenn sein Vater überzeugt ist, Homosexualität sei therapierbar. Baptiste Bonet (Hans-Uwe Bauer) ist eine Figur mit viel Zündstoff: Der Politiker kandidiert für das Amt des Bürgermeisters und kann sich kurz vor der Wahl keinen Skandal erlauben. Dass sein Sohn schwul ist, empfindet er als solchen, selbst wenn er bei seiner Kampagne für ein tolerantes Barcelona wirbt; prompt macht sich Xavi erpressbar, als er beim Kuss mit einer nächtlichen Zufallsbekanntschaft fotografiert wird.
Einstieg ist recht vielversprechend
All’ das ist viel interessanter als die ohnehin nicht sonderlich packende Krimiebene (Regie: Jochen Alexander Freydank), auch wenn der Einstieg recht vielversprechend ist: Nach dem morgendlichen Schwimmen findet Xavi am Strand einen niedergeschlagenen Mann, der offenbar das Gedächtnis verloren hat. Kurz drauf legt der junge Sameer (Altamasch Noor) die Leiche seines Bruders vor einer Moschee ab. Er ist einer von vielen illegalen Einwanderern aus Pakistan, die sich als fliegende Bierverkäufer über Wasser halten. Die Drogenhändlerin Izar (Ilona Grandke) hat ihm versprochen, Frau und Tochter in einem Container ins Land zu schmuggeln, wenn er dafür ihren Stoff verkauft; und natürlich ist der Mann vom Strand auch in der Sache verwickelt. Oberboss des Drogenclans ist "El Tauró" (Lluís Marco), "der Hai", der im Hintergrund die Fäden zieht und skrupellos jeden aus dem Weg räumen lässt, der nicht nach seiner Pfeife tanzt, weshalb es am Ende innerhalb weniger Minuten diverse Tote gibt. Einigermaßen spannend wird es aber erst, als Xavi und Fina inmitten Tausender Container den richtigen suchen, weil Izars Sameers eingesperrte Familie ihrem Schicksal überlassen lassen will. Immerhin sorgt Philipp Timme auch dank seiner sichtbar aufwändigen Kameraarbeit mit deutlich mehr Außenaufnahmen als in heimischen Krimis für viele schöne Barcelona-Bilder, und die Musik (Ingo Ludwig Frenzel) ist auch dank ihrer maurischen Untertöne hörenswert. Der Film ist übrigens im Frühjahr entstanden, als die Unabhängigkeitsbestrebungen noch kein konkretes Ziel hatten, aber Freydank und Timme lassen immer wieder die katalanische Flagge durchs Bild flattern.