TV-Tipp des Tages: "Tatort: Chinesische Prinzessin" (WDR)

iStockphoto
TV-Tipp des Tages: "Tatort: Chinesische Prinzessin" (WDR)
TV-Tipp des Tages: "Tatort: Chinesische Prinzessin", 18. Oktober, 20.15 Uhr im WDR Fernsehen
Nach einer Vernissage hat er die chinesische Künstlerin Songma abgeschleppt, um ihr die Pathologie zu zeigen. Am nächsten Morgen liegt sie mit aufgeschnittener Kehle auf dem Seziertisch; und Boerne hält die Tatwaffe in der Hand.

Aus Sicht der meisten "Tatort"-Fans dürfte das Duo aus Münster gern öfter als bloß zweimal pro Jahr ermitteln: Axel Prahl als muffliger Kommissar und Jan Josef Liefers als blasierter Rechtsmediziner haben immer wieder mehr als 10 Millionen Zuschauer, weil ihre Auftritte nicht bloß tödlich, sondern stets auch heiter sind. "Die chinesische Prinzessin" aber ist völlig anders, und das, obwohl die Regie Lars Jessen ("Die Nacht, als Bobby Ewing starb") oblag, der dank norddeutscher Komödien wie "Butter bei die Fische" oder "Fischer sucht Frau" ein ausgewiesener Experte für trockenen Humor ist. In diesem Film jedoch gibt es keinen einzigen flotten Spruch von Boerne und keinerlei Frotzeleien zwischen den beiden Hauptfiguren. Selbst seine kleinwüchsige Assistentin (ChrisTine Urspruch) behandelt der Professor mit Respekt; am Ende nennt er sie sogar "Frau Haller".

Die chinesische Mafia

Allerdings hat "Alberich" auch entscheidenden Anteil daran, dass Boerne seinen Kopf so eben noch aus der Schlinge ziehen kann: Nach einer Vernissage hat er die regime-kritische chinesische Künstlerin Songma abgeschleppt, um ihr die Pathologie zu zeigen. Am nächsten Morgen liegt sie mit aufgeschnittener Kehle auf dem Seziertisch; und Boerne, offenbar völlig berauscht vom gemeinsam konsumierten Kokain, hält die Tatwaffe in der Hand. Thiel hat zwar einen dringend verdächtigen Chinesen dingfest gemacht, doch der Mann hat einen Diplomatenpass. Prompt taucht die große Politik auf und beschimpft den Polizisten, weil er den angeblichen Kulturattachée trotzdem verhaftet hat. Der Kommissar muss den Chinesen umgehend wieder laufen lassen, und Boerne, der sich an nichts erinnern kann, wandert ins Gefängnis. Zu seinem Glück findet Alberich raus, dass ihm das Rauschgift verabreicht wurde, als er ohnmächtig war, aber frei kommt er bloß, weil Thiel von seiner Unschuld überzeugt und auf seine Hilfe angewiesen ist: Sah es zunächst so aus, als habe sich die chinesische Regierung eine Dissidentin vom Hals geschafft, mischen plötzlich die Tiraden mit. Offenbar hat die Künstlerin mit der chinesischen Mafia zusammengearbeitet.

Eine politische Dimension hat die Handlung trotzdem, zumal die Verweise auf angeblich islamistische Uiguren für zusätzliche Brisanz sorgen. Das Drehbuch von Grimme-Preisträger Orkun Ertener ("KDD") mag in komödiantischer Hinsicht für einen "Tatort" aus Münster eher sparsam sein, aber dafür ist es von bemerkenswerter Komplexität. Heitere Momente bietet allein ein kurzer Nebenstrang zu Beginn: Nach einer feuchtfröhlichen gemeinsamen Geburtstagsfeier hat auch Thiel einen Filmriss und fragt sich bang, ob er seiner Mitarbeiterin Nadeschda (Friederike Kempter) womöglich zu nahe getreten ist. Ansonsten aber ist "Die chinesische Prinzessin" ein todernster Krimi, bei dem man vor lauter Tiraden und Triaden zuweilen auch mal den Überblick verliert.

Viel Vergnügen bereiten diesmal nicht die Dialoge, sondern Erteners Liebe zum Detail, darunter die Verweise auf die Puccini-Oper "Turandot"; auch dort geht es ja um eine chinesische Prinzessin. Und wenn Thiel und Boerne am Ende erschöpft, aber dennoch schlaflos der berühmten Arie "Nessun dorma" lauschen, entsteht ein Moment schweigsamer Nähe, der die beiden stärker zu Freunden macht als ihre früheren gelegentlichen Respektsbekundungen.