TV-Tipp des Tages: "Die Wanderhure"

TV-Tipp des Tages: "Die Wanderhure"
Der Bestseller "Die Wanderhure" ist deftig, vulgär und gerade bei den Brutalitäten unangenehm detailfreudig; lauter Argumente, die gemeinsam mit der eindrucksvollen verkauften Auflage eher für als gegen eine Verfilmung sprechen.
05.10.2010
Von Tilmann P. Gangloff

"Die Wanderhure" , Dienstag, 5. Oktober, 20.15 Uhr in Sat1

Die Geschichte ist an Grausamkeit kaum zu überbieten. Als die junge Marie sich weigert, den vom Vater ausgesuchten Mann zu heiraten, wird sie Opfer eines finsteren Komplotts. Der verschmähte Bräutigam lässt das Mädchen der Hurerei bezichtigen und sorgt dafür, dass sie vor dem Prozess vergewaltigt wird, damit sie keine Jungrau mehr ist. Zur Strafe für ihr Vergehen wird die junge Frau öffentlich ausgepeitscht und mehr tot als lebendig vor die Tore der Stadt geschleift. Dort täuscht sie ihren Tod vor und schwört sich, blutige Rache an all jenen nehmen, die sie verraten haben.

Auf über 600 Seiten beschreibt das Autorenpaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath unter dem Pseudonym Iny Lorentz in dem Roman "Die Wanderhure" (Knaur Verlag), wie sich Marie als Prostituierte verdingt, um zu überleben. Schon im Buch ist die Historie allerdings bloß Folie für eine Mixtur aus Zeitkolorit, Freundschaft, Liebe und viel Sex, oft erzwungen, meist erkauft. Noch vor einigen Jahren hätte Sat.1 aus dem saftigen Stoff vermutlich einen Zweiteiler gemacht, aber nach einigen Misserfolgen sind die Privatsender in dieser Hinsicht vorsichtiger geworden: Autorin Gabriele Kister musste die 600 Seiten auf 120 Filmminuten kürzen. Das hat sie recht geschickt gemacht. Das Grundgerüst der Handlung ist noch vorhanden, das meiste vom Rest vermisst man nicht. Der geschichtliche Hintergrund spielt kaum noch eine Rolle; die Sexszenen hingegen hat Kister weitgehend drin gelassen.

Aufwändig und mit großen Schauwerten

Auf der anderen Seite wird man den Film kaum mit anderen Werken des Genres "Literaturverfilmung" messen wollen. Außerdem wird die Titelfigur von Alexandra Neldel verkörpert, deren modernes Gesicht nicht recht in die mittelalterlichen Kulissen passen will. Leser des Romans werden sich unter der "engelhaften Schönheit" Maries ohnehin jemand anderen vorgestellt haben, zumal Neldel mit ihren 34 Jahren exakt doppelt so alt ist wie das Mädchen zu Beginn der Geschichte. Immerhin werden die unvermeidlichen Nacktszenen nicht einfach für die Darstellerin gewesen sein, zumal in der Regel Gewalt mit im Spiel ist.

Regisseur Hansjörg Thurn ("Die Schatzinsel") weidet sich zwar nicht unbedingt an den entsprechenden Bildern (Kamera: Gerhard Schirlo), aber schamhaft ausgeblendet werden sie auch nicht. Der Film ist aufwändig und mit großen Schauwerten produziert, die Besetzung kann sich sehen lassen (Elena Uhlig, Thure Riefenstein, Alexander Beyer und Götz Otto), die Dialoge sind herzhaft und Maries Schicksal ergreifend.


Der Autor unserer TV-Tipps, Tilmann P. Gangloff, setzt sich seit über 20 Jahren als freiberuflicher Medienkritiker unter anderem für "epd medien" und verschiedene Tageszeitungen mit dem Fernsehen auseinander. Gangloff (geb. 1959) ist Diplom-Journalist, Rheinländer, Vater von drei Kindern und lebt am Bodensee. Er gehört seit Beginn der 1990er Jahre regelmäßig der Jury für den Adolf-Grimme-Preis an und ist ständiges Mitglied der Jury Kinderprogramme beim Robert-Geisendörfer-Preis, dem Medienpreis der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).